Burg Reichenstein

Alle Fotos in diesem Beitrag:
Copyright Roland Zumbühl, Arlesheim, picswiss
Am Montag, den 1. Mai 2006, kann die Burg Reichenstein von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.

Die Familie Reich, die ihren Namen ihrem Reichtum verdankte, nannte die Burg nun Reichenstein.

Nach mehrfachem Besitzerwechsel erwarb sie 1932 der damalige Direktor der Ciba AG, Dr. J. Brodbeck.

Burg Reichenstein steht unter Denkmalschutz. Sie kann gemietet und für zivile Trauungen genutzt werden.
*) In der Wirtschaftskrise der dreissiger Jahre wurde in Basel der Arbeitsrappen eingeführt. Von jedem Franken Lohn wurde ein Rappen abgezweigt, um die Wirtschaft - vornehmlich bauliche Objekte - wieder anzukurbeln. Innerhalb von zehn Jahren kamen mehr als 40 Millionen Franken zusammen. In den 1950er Jahren wurden mit dem übriggebliebenen Kapital des Arbeitsrappens Altwohnungen renoviert. In Basel gibt es einen Arbeitsrappen-Brunnen.
siehe auch:
Hans-Rudolf Heyer, Kunstdenkmäler des Kantons Basellandschaft, Band I, Basel, 1969 und Gottlieb Wyss, Geschichte der Burg Reichenstein, Arlesheim 1979
wanderer - 29. Apr, 10:34