"Mir isch's es Läbe lang nume guet gange"

"Porträt eines Hoteliers": Hans Liechti von Friedrich Dürrenmatt
In der Trotte wird am Pfingstsonntag, 18 Uhr, der Dokumentarfilm des Video Image Filmteams aus Eriswil "I bi dr Dritt gsy vomene Buredotze" gezeigt.
Der Film handelt vom Grenchner Hans Liechti. Er wurde 1924 in Zäziwil geboren, als Dritter eines Bauerndutzends – also von 13 Kindern. Aus dem „Dritten“ ist ein gelernter Metzger, Koch, Wirt, Hotelier und schliesslich geachteter Galerist geworden, dessen Wege sich mit Bekannten wie Friedrich Dürrenmatt, Schang Hutter, Piero Manzoni, Lucio Fontana, Peter Bichsel und anderen kreuzten.
Dürrenmatt und Liechti, die beiden Emmentaler, die gemeinsam die Schulbank drückten, begegneten sich anfangs der 1970-er Jahre wieder in Neuchâtel, wo Liechti im „Du Rocher“ wirtete. Die Freundschaft dauerte bis zu Dürrenmatts Tod. Heute wohnt der 85-jährige Liechti in Grenchen und blickt dankbar auf ein bewegtes Leben zurück: „Mir isch’s es Läbe lang nume guet gange“.
Text: S. von Heydebrand. Der Wanderer dankt für das Mail mit Hinweis, Text und Plakatvorlage

- Noch bis 1. Juni 2009 in der Trotte: Juliette Chiquet, Therese Siffert, Roland Fornaro: Licht Schatten
wanderer - 27. Mai, 06:20