Laurin Buser, Slam Poet
Vor über zwanzig Jahren erfand der amerikanische Perfomance Poet Marc Kelly Smith den Poetry Slam. Dieser Dichterwettstreit will Texte jenseits von Tisch und Wasserglas vermitteln.
Ein derzeitiger König der Schweizer Slam Poeten stammt aus Arlesheim: der 16-jährige Laurin Buser wurde 2007 zum Schweizermeister in der Kategorie u20 gekürt.

Sängerkrieg auf der Wartburg, 1206, unbekannter Meister
Ganz so neu ist der Dichterwettstreit nicht: Bereits aus dem Mittelalter sind Sängerwettstreite überliefert: auf der Wartburg, so wird vermutet, habe im 13. Jahrhundert ein solcher Wettstreit stattgefunden, der als Sängerkrieg auf der Wartburg in die Literaturgeschichte einging:
Im Jahre 1206 versammelten sich auf der Wartburg die Minnesänger Wolfram von Eschenbach, Heinrich der Schreiber, Walther von der Vogelweide, Reinhart von Zwetzen und Heinrich von Ofterdingen Einer nach dem anderen trat im Rittersaal vor dem Landgrafen und seiner Frau Sophie sowie den vielen geladenen Gästen auf. Alle sangen eigens für diesen Tag gedichtete Lieder, lobten darin den Gastgeber und ernteten dafür reichen Beifall.
Nur Heinrich von Ofterdingen sang kein schmeichlerisches Lied für den Landgraf. Er lobte in seinem Lied den Herzog Leopold von Österreich. Damit erregte er sowohl bei den anderen Sängern als auch bei den Zuhörern heftige Proteste. Mit neuen Liedern und Texten attackierten die Minnesänger den Aussenseiter. Er blieb ihnen aber keine Antwort schuldig und fand auch immer wieder neue Lieder und Texte. Der Wettkampf wurde schliesslich so hitzig, dass man sich auf eine folgeschwere Lösung einigte: Der Sänger, der am schlechtesten singt, sollte vom Henker hingerichtet werden. Der Wettbewerb endete dank einem geschickten Schiedsrichter ein Jahr später unentschieden.
800 Jahre nach dem Wettkampf auf der Wartburg in Thüringen gewann der Arlesheimer Laurin Buser, der sich auch Laurin Reimking nennt, mit dieser Performance den Schweizermeistertitel der u20 Poetry Slam Liga:
Ein derzeitiger König der Schweizer Slam Poeten stammt aus Arlesheim: der 16-jährige Laurin Buser wurde 2007 zum Schweizermeister in der Kategorie u20 gekürt.

Sängerkrieg auf der Wartburg, 1206, unbekannter Meister
Ganz so neu ist der Dichterwettstreit nicht: Bereits aus dem Mittelalter sind Sängerwettstreite überliefert: auf der Wartburg, so wird vermutet, habe im 13. Jahrhundert ein solcher Wettstreit stattgefunden, der als Sängerkrieg auf der Wartburg in die Literaturgeschichte einging:
Im Jahre 1206 versammelten sich auf der Wartburg die Minnesänger Wolfram von Eschenbach, Heinrich der Schreiber, Walther von der Vogelweide, Reinhart von Zwetzen und Heinrich von Ofterdingen Einer nach dem anderen trat im Rittersaal vor dem Landgrafen und seiner Frau Sophie sowie den vielen geladenen Gästen auf. Alle sangen eigens für diesen Tag gedichtete Lieder, lobten darin den Gastgeber und ernteten dafür reichen Beifall.
Nur Heinrich von Ofterdingen sang kein schmeichlerisches Lied für den Landgraf. Er lobte in seinem Lied den Herzog Leopold von Österreich. Damit erregte er sowohl bei den anderen Sängern als auch bei den Zuhörern heftige Proteste. Mit neuen Liedern und Texten attackierten die Minnesänger den Aussenseiter. Er blieb ihnen aber keine Antwort schuldig und fand auch immer wieder neue Lieder und Texte. Der Wettkampf wurde schliesslich so hitzig, dass man sich auf eine folgeschwere Lösung einigte: Der Sänger, der am schlechtesten singt, sollte vom Henker hingerichtet werden. Der Wettbewerb endete dank einem geschickten Schiedsrichter ein Jahr später unentschieden.
800 Jahre nach dem Wettkampf auf der Wartburg in Thüringen gewann der Arlesheimer Laurin Buser, der sich auch Laurin Reimking nennt, mit dieser Performance den Schweizermeistertitel der u20 Poetry Slam Liga:
- Mehr über Laurin Buser auf myspace
- Der Vater der Poetry Slam Bewegung: Marc Kelly Smith
wanderer - 13. Mär, 11:36