Graureiher, Teichhühner und Winterlinge
In der Ermitage, am mittleren Weiher, kein von der Vogelgrippe dahingerafftes Federvieh beobachtet; dafür: ein sich im Unterholz gegen die Kälte aufplusternder Graureiher

... und das in kleinen Trupps lebende Teichhuhn, gut erkennbar an den grünen Beinen, der kräftigen weissen Marke unter dem Schwanz und dem roten Schnabel mit gelber Spitze (nicht zu verwechseln mit der Wasserralle). Die juvenilen Teichhühner erkennt man am Schnabel, der noch nicht rot, sondern grün und gelblich ist:

Und in mehreren Arleser Gärten lugen die Winterlinge unter ihren Schneekappen hervor:


... und das in kleinen Trupps lebende Teichhuhn, gut erkennbar an den grünen Beinen, der kräftigen weissen Marke unter dem Schwanz und dem roten Schnabel mit gelber Spitze (nicht zu verwechseln mit der Wasserralle). Die juvenilen Teichhühner erkennt man am Schnabel, der noch nicht rot, sondern grün und gelblich ist:

Und in mehreren Arleser Gärten lugen die Winterlinge unter ihren Schneekappen hervor:

wanderer - 27. Feb, 12:12