Arleser Brunsli: Das Werenfels Rezept

Arleser Brunsli nach Werenfels. Rechts im Bild ein neumodisches Brunsli
3 - 4 Eiweiss steif schlagen, 500 g Puderzucker und 500 g ungeschälte geriebene Mandeln beifügen, 100 g geraffelte dunkle Schokolade unterziehen. Teig auf Zucker ca. 7 cm dick auswallen. Gutzi ausstechen. Ca. 5 Stunden trocknen lassen und dann bei 100 Grad 15 - 20 Minuten backen.
Schokolade schmelzen oder raffeln? Oder Kakaopulver anstelle der Schokolade verwenden? Konservativere Brunslirezepte verwenden Kakaopulver anstelle der geraffelten Schokolade, neumodischere schmelzen die Schokolade (dunkleres Brunsli). Nach dem Werenfels-Rezept wird die Schokolade geraffelt. Am weitesten verbreitet, insbesondere auch im Verkauf, ist die Variante mit der geschmolzenen Schokolade. - Brunsli werden in der Literatur erstmals um 1790 als Basler Braun erwähnt (siehe "Das süsse Basel" von E.A. Meyer).
Brunsli (helleres Brunsli) wurden - so wird es im Dorf wieder gegeben - von der in Arlesheim wohnhaften Familie Werenfels nach obigem Rezept zubereitet. Das Rezept fand in Arlesheim Verbreitung. - Familie Werenfels habe, insbesondere in den 1960-er Jahren, diskret und ohne sich persönlich in den Vordergrund zu stellen, wesentlich und bis heute nachhaltig zum Wohl der Arleser Bevölkerung beigetragen, sagt man.
wanderer - 17. Dez, 09:33