Ein Abend für Kids in Kalkutta

Im Oktober werden weiltweit Filmabende zur Unterstützung des Projekts "Hope House" organisiert. So auch in Arlesheim: Am Donnerstag, 22. Oktober 2009, wird im Stärne der Film Born into Brothels gezeigt. "Hope House" ist ein Projekt der Regisseurin Zana Briski und will 100 Kindern von Prostituierten in Kalkutta eine Chance geben, ihre persönlichen Lebensumstände zu verändern. Sie sollen im Hope House wohnen und eine erstklassige Schule besuchen können. Der Oscar-prämierte Film Born into Brothels dokumentiert das Leben dieser Kinder.
Programm am 22. Oktober 2009 im Stärne in Arlesheim:
18.30 Uhr: Dreigängiges indisches Menu (Fr. 28.50 p.P.)
20.30 Uhr: Filmvorführung Born into Brothels (Englisch, ohne Untertitel). Filmbesuch auch ohne Essen vorher möglich.
Der Stärnewirt bittet um Anmeldung fürs indische Essen:
staerne at werkstar.ch oder Tel. 061 701 99 52
Eintritt frei, anschliessend Kollekte zu Gunsten des Projekts.
- siehe auch: "Kids with cameras"
wanderer - 18. Okt, 10:00