Landkino? Landkino!

Es gibt nicht nur in der Stadt das Stadtkino, sondern auch auf dem Land, nämlich in Liestal, neben dem Bahnhof, das Landkino.
Morgen, Donnerstag, den 2. Februar 2006, beginnt eine Hommage an Jean-Louis Trintignant, der im Dezember 75 Jahre alt geworden ist.
Gezeigt werden drei Filme:

Ceux-qui-aimentCeux qui m'aiment prendront le train (von Patrice Chéreau, 1998), hat ein Pariser Maler für seine Beerdigung in seiner Heimatstadt Limoges verfügt. Bereits auf der Fahrt und später beim Leichenschmaus, als die Pariser Freunde auf die Familie des Verstorbenen treffen, entspinnt sich unter den Hinterbliebenen eine Tragikomödie um Erinnerungen, geplatzte Illusionen, zerstörerische Wahrheiten und Zukunftsängste (2.2.2006, 20.15 Uhr).

Trois-couleurs-Trois couleurs: rouge (1994) ist der dritte Film einer Trilogie von Krzysztof Kieslowski. Eine Genfer Studentin lernt einen verbitterten pensionierten Richter kennen. Zwischen der jungen Frau und dem kalten Zyniker entsteht eine Freundschaft (9.2.2006, 20.15 Uhr).



Vivement-dimancheDer Leckerbissen zum Schluss: Vivement Dimanche! (1983)von François Truffaut ist zugleich dessen letzter Film und eine in schwarz-weiss gedrehte Hommage an Hitchcock. Jean-Louis Trintignant ist Julien Vercel, der verdächtigt wird, einen gewissen Massoulier auf der Jagd umgebracht zu haben. - Zitat von Jean-Luc Godard, dem anderen grossen Vertreter der Nouvelle vague: "Je crois que François (Truffaut) ne sait absolument pas faire de film. Il en a fait un qui lui correspondait vraiment ("Les 400 coups"), et puis ça s'est arrêté là: après, il n'a fait que raconter des histoires." - Godard mag ja recht haben, aber was für ein Geschichtenerzähler ist er, Truffaut! (16.2.2006, 20.15 Uhr)

Der Wanderer von Arlesheim

Skizzen zu Arlesheims Kultur, Geschichte und Natur.

Suche

 

Kontaktadresse:

wanderer.arlesheim at gmail.com

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

Webjournal-Logo

Web Counter-Modul


Status

Online seit 7028 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Okt, 08:23