Die Sprayer von Arlesheim
In Arlese wird gesprayt und gesprayt und gesprayt, beliebte Ziele sind Briefkästen und Verkehrsschilder, zum Beispiel an der Baselstrasse:

... oder an der Domstrasse:

... und auch an der Ermitagestrasse:

... oder am Stollenrain:

In den 1970-er Jahren sprayte in Zürich ein gewisser Harald Naegeli, dessen Strichmännchen mittlerweilen so gefallen, dass sie restauriert wurden, wie sein Wassergeist "Undine" an einerBetonwand der ETH-Zürich Hausfassade des Deutschen Seminars der Uni Zürich (mit Dank an Sarah für den Korrekturhinweis):

Bis dahin war aber ein steiniger Weg - Nägeli wurde wegen seiner Sprayereien zu neun Monaten Haft und der Bezahlung von über 200'000 Franken Schadenersatz verurteilt. - Es dünkt mich, die Sprayer von Arlese haben noch einen langen, langen Weg vor sich, wenn sie Harald-Naegeli-Status erreichen wollen, der kreative Schwung, der inspirierte Strich fehlt eindeutig noch ...

... oder an der Domstrasse:

... und auch an der Ermitagestrasse:

... oder am Stollenrain:

In den 1970-er Jahren sprayte in Zürich ein gewisser Harald Naegeli, dessen Strichmännchen mittlerweilen so gefallen, dass sie restauriert wurden, wie sein Wassergeist "Undine" an einer

Bis dahin war aber ein steiniger Weg - Nägeli wurde wegen seiner Sprayereien zu neun Monaten Haft und der Bezahlung von über 200'000 Franken Schadenersatz verurteilt. - Es dünkt mich, die Sprayer von Arlese haben noch einen langen, langen Weg vor sich, wenn sie Harald-Naegeli-Status erreichen wollen, der kreative Schwung, der inspirierte Strich fehlt eindeutig noch ...
wanderer - 14. Mär, 17:34